Dieser Artikel setzt Affiliate Links ein. Alle Affiliate Links sind mit einem * gekennzeichnet. Was bedeuten Affiliate Links?
Tauche ein in die Welt der kulinarischen Magie und erschaffe deine eigenen Meisterwerke – leckere Sauerteig Hot Dog Brötchen, die selbstgebackenen Buns für unvergessliche Hot Dogs. In unserem fesselnden Video enthüllen wir das Geheimnis hinter diesem verlockenden Rezept, das nur etwas Zeit und Hingabe erfordert. Erlebe den knusprigen Biss und die dennoch zarte Fluffigkeit, die diese Brötchen zu einem Geschmackserlebnis der Extraklasse machen. Das Beste daran: Sie bleiben auch nach Stunden noch frisch und köstlich.
Woher stammt das Hot Dog Rezept ursprünglich?
Hot Dogs, das wohl ikonischste Fast-Food-Gericht, haben eine faszinierende Geschichte, die sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Die Ursprünge dieses beliebten Snacks sind nicht nur in der kulinarischen Welt, sondern auch in der kulturellen Landschaft tief verwurzelt.
Die Wurzeln des Hot Dogs gehen auf die Einwanderer in die Vereinigten Staaten zurück, insbesondere auf deutsche Einwanderer, die ihre Tradition der Wurstherstellung mitbrachten. Die Idee, eine heiße Wurst auf ein Brot zu legen, entwickelte sich schnell zu einem populären Street-Food in den belebten Straßen von New York City. Der Durchbruch erfolgte auf der Weltausstellung von 1893 in Chicago, als ein Bäcker namens Franz Ruoß aus St. Louis die Idee hatte, das Brötchen speziell für Würstchen zu formen, um die Hände der Esser sauber zu halten. Diese Einfachheit und Handlichkeit trugen dazu bei, den Hot Dog zu dem zu machen, was er heute ist.
Die Evolution des Hot Dogs ist aber nicht nur eine Reise durch die Zeit, sondern auch eine geschmackliche Expedition. Die einfache Kombination von würzigen Würstchen auf einem weichen Brötchen wurde im Laufe der Jahre mit einer Fülle von Saucen und Toppings verfeinert. Ketchup, Senf, Relish, Zwiebeln und sauer eingelegte Gurken sind nur einige der Variationen, die dem Hot Dog seine unverwechselbare Vielfalt verleihen.
Egal, ob auf einem belebten Jahrmarkt, in einem Baseballstadion oder auf den Straßen einer Großstadt, der Hot Dog ist mehr als nur ein Snack - er ist ein kulturelles Phänomen, das die Geschmacksknospen erobert und die Herzen von Food-Liebhabern weltweit erobert hat. Tauche ein in die Welt der aromatischen Hot Dogs und entdecke, wie dieses einfache Gericht eine beeindruckende kulinarische Reise zurücklegt
Vorteile wenn man selber Buns oder Hot Dog Brötchen bäckt
Selbstgemachte Hot Dog Brötchen sind nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine gesündere und kostengünstige Alternative zu industriell gefertigten Buns. Durch die eigene Zubereitung hast du die Kontrolle über die Zutaten, und es entfällt der Einsatz unnötiger Zusatzstoffe. Die Selbstgemachten sind somit leichter verdaulich und schonen den Magen. Ein weiterer Vorteil: Durch den Einsatz von Sauerteig benötigt der Teig nur wenig Hefe, was besonders für Menschen mit einer empfindlichen Hefe-Verträglichkeit von Bedeutung ist.
Der Clou liegt zudem im Vorteig, der ganze 24 Stunden lang ruht. Dieser langsame Gärprozess verleiht den Brötchen nicht nur einen unvergleichlichen Geschmack, sondern macht sie auch besser bekömmlich. Das Ergebnis ist wahres Slow Food – ohne den Einsatz von künstlichen Geschmacksverstärkern. Darüber hinaus punktet das selbstgemachte Gebäck auch in puncto Preis, denn die Zutaten für die Brötchen sind in der Regel preiswerter als die fertigen Alternativen im Supermarkt. Gib deinen Hot Dogs das gewisse Etwas und genieße den authentischen Geschmack von handgemachten Hot Dog Brötchen!
Für den Vorteig werden folgende Zutaten benötigt: 150 ml Milch, 260 g Weizenmehl Typ 550, 1,8 g Frische Hefe, 20 g Anstellgut aus Roggensauerteig und eine Prise Zucker. Dieser Vorteig sollte mindestens 12 bis 20 Stunden ruhen, um die gewünschten Aromen zu entwickeln.
Der Hauptteig setzt sich aus 200 ml Milch, 10 g Frische Hefe, 15 g Meersalz, dem vorbereiteten Vorteig, 320 g Weizenmehl Typ 550, 30 g Butter und 100 g Weizenvollkornmehl zusammen. Durch die Kombination von Weiß- und Vollkornmehl erhält der Teig eine besondere Textur und Geschmacksnuancen.
Die sorgfältige Zusammenstellung dieser Zutaten ergibt einen Teig, der zweimal aufgehen sollte, bis er sein volles Volumen erreicht hat. Einmal am Stück bei der sogenannten Stockgare, bei der man den Teig einfach eine Stunde abgedeckt ruhen lässt und ein zweites Mal, wenn man die Teiglinge portioniert hat. Hier empfehle ich für längliche Buns etwa 100 bis 120 g Teig zu nehmen, die Teiglinge zu formen und ggf. Toppings zu ergänzen. Das Ergebnis sind selbstgemachte Hot Dog Brötchen, die nicht nur den Hunger stillen, sondern auch geschmacklich überzeugen. Genieße den einfachen Prozess des Selbermachens und die Qualität von frischgebackenen Hot Dog Brötchen!
Rezept
Hot Dog Brötchen mit Sauerteig
Zutaten
Sauerteig Buns Vorteig:
- 150 ml Milch
- 260 g Weizenmhel 550
- 1,8 g Frische Hefe
- 20 g Anstellgut, aus Roggensauerteig
- 1 Prise Zucker
Hauptteig:
- 200 ml Milch
- 10 g frische Hefe
- 15 g Meersalz
- 320 g Weizenmehl Typ 550
- 30 g Butter
- 100 g Weizenvollkornmehl
- 430 g Vorteig hinzugeben (siehe oben)
Anleitungen
Vorteig
- Für den Vorteig gib die Hefe in die Milch und rühre um, bis sie sich auflöst. Gib ein kleine Prise Zucker hinzu.
- Nun gib in eine Schale das 550 Mehl, den Sauerrteig und die Milch mit der Hefe. Gib die Milch schrittweise hinzu und knete den Teig kräftig. Nach dem kneten gib den Teig in eine mit Olivenöl eingefettete Tupperware oder Box, damit er bei Raumtemperatur für 12-20 Stunden gehen kann.
Hauptteig:
- Wiege nun für den Hauptteig alle Zutaten ab. Gib in die Milch die frische Hefe und rühre um. Nun gib die Mehle in eine Schüssel, gib den Vorteig dazu und schrittweise die Milch mit der gelösten Hefe. Vermische und knete immer weiter. Wenn der Teig etwas fester wird gib schrittweise die Butter hinzu. Du kannst auch auf ein Handrührgerät mit Knethaken umsteigen und den Teig weiter verkneten. Mache dies mind. 10 Mind. Zum Schluss sollte der Teig abgedeckt nochmal mind. 60 Min. an einem warmen Ort (Schrank, Herd oder in der Küche) gehen.
- Im letzten Schritt wiege nun die Teiglinge ab und gibt Gewürze als Topping drauf. (Siehe Tipp im Text oberhalb). Dies ist nur optional.
Röstzwiebeln:
- Schneide ca. 5 große Zwiebeln in Zwiebelringe. Stelle einen hohen Topf auf und gib etwas 1,5 -2 L Fritieröl in den Topf. Erhitze das Öl etwas 10 Min. bis es mind. 165 ° hat. In der Zwischenzeit meliere die Zwiebelringe in einer Schale. Gib Weizenmehl oder Pizzamehl auf die Zwiebelringe und mische sie durch. Am Ende gib die Zwiebelringe vorsichtig mit einer Edelstahlkelle in das Fett. Aber sehr vorsichtig mit dem Fett!
Küchenzubehör*
- Kenwood Küchenmaschine Klasse Allrounder für Teige & mehr
*Hinweis Werbung: Die angegeben Links auf dieser Seite und speziell unter Küchenzubehör sind Affiliate Links. Beim Klick auf den Link und Kauf eines Produkts erhalte ich als Amazon Associate von qualifizierten Einkäufen eine kleine Provision, ohne das sich am regulären Preis etwas ändert. Damit hilfst du mir, auch weiterhin hilfreiche Inhalte und köstliche Rezepte zu erstellen. Danke für deine Unterstützung! Mehr Infos: Was bedeuten Affiliate Links?
Welche sind die besten Hot Dog Brötchen?
Die Auswahl der besten Hot Dog Brötchen hängt stark von persönlichen Vorlieben ab, da Geschmack subjektiv ist. Jedoch bevorzugen viele Menschen Brötchen, die eine gute Balance zwischen Weichheit und Festigkeit aufweisen. Klassische Brioche-Brötchen bieten einen leicht süßen Geschmack und eine angenehme Textur.
Alternativ sind auch traditionelle New England-Brötchen oder Pretzel-Brötchen beliebt, da sie eine leicht salzige Note und eine etwas festere Struktur haben. Letztendlich ist es ratsam, verschiedene Sorten auszuprobieren, um die persönlichen Favoriten zu entdecken. Bei besonderen Ernährungsbedürfnissen sollten auch glutenfreie oder Vollkornvarianten in Betracht gezogen werden.
Welchen Sauerteig sollte man nutzen für Hot Dog Brötchen?
Die Wahl des Sauerteigs für Hot Dog Brötchen hängt von individuellen Geschmackspräferenzen ab. In der Regel eignet sich ein milder Sauerteig gut, um den Teig eine subtile Säurenote zu verleihen, ohne zu dominant zu sein. Ein Weizen- oder Dinkelsauerteig kann eine gute Wahl sein, um die Brötchen luftig und leicht zu machen.
Probiere es sonst auch mit einem klassischen Roggenvollkorn Sauerteig, der kräftigere Geschmacksnoten mitbringt.
Hot Dogs selber machen?
Beim Selbermachen von Hot Dogs ist die Auswahl hochwertiger Würstchen und Brötchen entscheidend. Traditionelle Beläge wie Senf, Ketchup, Zwiebeln und Sauerkraut sind klassisch, aber auch kreative Variationen sind möglich. Experimentiere mit verschiedenen Soßen und Gewürzen, um den Geschmack zu variieren. Grillen, Braten oder Kochen der Würstchen sind verschiedene Zubereitungsmethoden. Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack, daher sollten frische und hochwertige Produkte verwendet werden. Hab Spaß und sei kreativ, indem du neue Zutaten ausprobierst und die Präsentation der Hot Dogs ansprechend gestaltest.
Wenn du die Hot Dog Buns selber backen willst findest du hier das passende Hot Dog Buns Rezept.